lässliche Sünde

lässliche Sünde
lässliche Sünde
 
[mittelhochdeutsch læʒlich »was unterlassen wird«], in der katholischen Theologie Bezeichnung für eine Sünde, die wegen sachlicher Geringfügigkeit, mangelhafter Erkenntnis oder verminderter Zurechenbarkeit das Verhältnis zwischen Mensch und Gott nicht schwer beeinträchtigt, d. h. keine Abkehr von Gott darstellt. Im Unterschied zur schweren Sünde (Todsünde) muss die lässliche Sünde nicht gebeichtet werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lässliche Sünde — ist nach traditioneller katholischer Lehre eine Sünde, die nicht zur ewigen Verdammnis führt – und sich somit von einer Todsünde unterscheidet. Eine Todsünde liegt nicht vor, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft: Es handelt sich nicht um eine …   Deutsch Wikipedia

  • Sünde — Übertretung; Bruch (göttlicher) Gesetze; Tabubruch; Verfehlung * * * Sün|de [ zʏndə], die; , n: a) Übertretung eines göttlichen Gebotes: eine schwere, lässliche Sünde; eine Sünde begehen; seine Sünden beichten, bekennen, bereuen; jmdm. seine… …   Universal-Lexikon

  • Sünde — Die Sünde, symbolisiert durch die Schlange, wird durch die Taufe vertrieben. Taufstein in St. Johann, Bremen …   Deutsch Wikipedia

  • Sünde — Sụ̈n·de die; , n; 1 eine Handlung, die gegen die Gesetze der Religion verstößt <eine schwere, große Sünde; eine Sünde begehen; seine Sünden beichten; für seine Sünden büßen; jemandem werden seine Sünden vergeben> || NB: ↑Todsünde 2 eine… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schwere Sünde — Hieronymus Bosch (1450–1516): Die Sieben Todsünden; in den Ecken: Die vier letzten Dinge Mit dem Begriff Todsünde (peccatum mortiferum) werden im Katechismus der Katholischen Kirche bestimmte, besonders schwerwiegende Sünden (Mord, Ehebruch und… …   Deutsch Wikipedia

  • 7 Todsünden — Hieronymus Bosch (1450–1516): Die Sieben Todsünden; in den Ecken: Die vier letzten Dinge Mit dem Begriff Todsünde (peccatum mortiferum) werden im Katechismus der Katholischen Kirche bestimmte, besonders schwerwiegende Sünden (Mord, Ehebruch und… …   Deutsch Wikipedia

  • Avaritia — Hieronymus Bosch (1450–1516): Die Sieben Todsünden; in den Ecken: Die vier letzten Dinge Mit dem Begriff Todsünde (peccatum mortiferum) werden im Katechismus der Katholischen Kirche bestimmte, besonders schwerwiegende Sünden (Mord, Ehebruch und… …   Deutsch Wikipedia

  • Hauptlaster — Hieronymus Bosch (1450–1516): Die Sieben Todsünden; in den Ecken: Die vier letzten Dinge Mit dem Begriff Todsünde (peccatum mortiferum) werden im Katechismus der Katholischen Kirche bestimmte, besonders schwerwiegende Sünden (Mord, Ehebruch und… …   Deutsch Wikipedia

  • Hauptsünde — Hieronymus Bosch (1450–1516): Die Sieben Todsünden; in den Ecken: Die vier letzten Dinge Mit dem Begriff Todsünde (peccatum mortiferum) werden im Katechismus der Katholischen Kirche bestimmte, besonders schwerwiegende Sünden (Mord, Ehebruch und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kardinalsünde — Hieronymus Bosch (1450–1516): Die Sieben Todsünden; in den Ecken: Die vier letzten Dinge Mit dem Begriff Todsünde (peccatum mortiferum) werden im Katechismus der Katholischen Kirche bestimmte, besonders schwerwiegende Sünden (Mord, Ehebruch und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”